Sarkophag
Grabmal der Maria von Aragon : Sarkophag mit Gisant der Maria von Aragon
Ausschnitt: Linker Putto, Frontalansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0595354z_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Klassifikation
-
Grabskulptur Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Person
historisch
weiblich
Name Sarkophag effigie
Bildnis
Gisant
Porträt
Sarg
castrum doloris
Transi
weibliche Personen, deren Namen bekannt ist (ICONCLASS)
Sarkophag (ICONCLASS)
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi (ICONCLASS)
Engel als Kind(er) dargestellt (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Neapel (Standort)
Sant'Anna dei Lombardi (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella Piccolomini (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
da Maiano, Benedetto (Werkstatt) (Bildhauer) (Ausführung)
Rossellino, Antonio (Werkstatt) (Bildhauer) (Ausführung)
Rossellino, Antonio (Bildhauer) (Entwurf)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sarkophag
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- da Maiano, Benedetto (Werkstatt) (Bildhauer) (Ausführung)
- Rossellino, Antonio (Werkstatt) (Bildhauer) (Ausführung)
- Rossellino, Antonio (Bildhauer) (Entwurf)