Sarkophag

Sarkophag des Marino Curiale

Frontalansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0595455z_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: QUI FUIT ALPHONSI QUONDAM PARS MAXIMA REGIS MARINUS HAC MODICA NUNC TUMULATUR HUMO

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Obj.-Nr. 07857560
Pendant: Obj.-Nr. 07810695

Klassifikation
Grabskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Amorette
Putto Kopf (Tier)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Löwenkopf (Ornament) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Neapel (Standort)
Sant'Anna dei Lombardi (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella Correale (Standort)
Bezug (Ereignis)
Auftrag
(wer)
Marino Curiale, Auftraggeber

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
da Maiano, Benedetto (Werkstatt) (Bildhauer)
(wann)
1488-1489

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarkophag

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • da Maiano, Benedetto (Werkstatt) (Bildhauer)
  • Marino Curiale, Auftraggeber

Entstanden

  • 1488-1489

Ähnliche Objekte (12)