AV-Materialien
Erfahrungen der Grünen beim "24-Stunden-Fernsehen"
Einige Landtagsabgeordnete der Grünen haben 24-Stunden- lang im Foyer des Landtags Fernsehen geschaut. BENDER: Beim Fernsehschauen hat sie nach kurzer Zeit festgestellt, daß alle Programme fast das gleiche senden. In der Nacht ist es "ein Einheitsbrei von dümmlichen Rammelfilmen und Spielshows". Man fühlt sich bedröhnt. KUHN: Die Sexfilme im Fernsehen zeugen von großer Primitivität. CDU-Politiker, die das Privatrundfunkgesetz verabschiedet haben, sollen sich solche Filme mal anschauen. Auch Zeichentrickfilme können für Kinder gefährlich sein, weil sie brutale Gewaltszenen enthalten. JACOBI: Die dritten Fernsehprogramme der öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten bieten noch eine klare inhaltliche Alternative. Die dritten Programme sollen ihre regionale Eigenständigkeit behalten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931027/113
- Umfang
-
0:05:30; 0'05
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> August
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Partei; Grüne; Fernsehen
Rundfunk: Privatrundfunk
Rundfunk; Fernsehen; Grüne
Rundfunk; Fernsehen; Programm
- Laufzeit
-
7. August 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 7. August 1993