Ofenplatte

Ofenplatte mit Sol und Luna

Die gusseiserne Ofenplatte ist mit Reliefs von zwei Halbfiguren unter Rankenbogen geschmückt. Sie stellen Personifikationen von Sol (Sonne) als männliche Halbfigur und Luna (Mond) als weibliche Halbfigur dar. Sol trägt eine Krone sowie Schwert und Szepter und ist damit als Herrscher dargestelltt. Luna ist erkenntlich am Halbmond im Haar und gemäß der griechischen und römischen Mythologie mit Pfeil und Bogen auch als Jägerin charakterisiert. Die Platte soll von einem Ofen der Hochburg bei Emmendingen in Südbaden stammen. Der aufwändige Schmuck zeugt von der Bedeutung solcher Heizkörper, die nur wenigen vorbhalten waren.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Metall
Inventarnummer
C 7140
Maße
Höhe: 81.0 cm, Breite: 91.0 cm
Material/Technik
Gusseisen; gegossen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Elsass
(wann)
1. Viertel 16. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Hochburg

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ofenplatte

Entstanden

  • 1. Viertel 16. Jh.

Ähnliche Objekte (12)