Nachlässe
Unterlagen aus der Zeit nach Ende des Ersten Weltkriegs
Enthält:
Oberkommando Grenzschutz Nord, gez. v. Seeckt: "Merkblatt für die Transporte von Freiwilligen Formationen für das besetzte (ehem. Obost-) Gebiet", 4. März 1919;
Schreiben des Generals v. Seeckt betr. Übernahme der Geschäfte des Chefs des Generalstabs der Armee, 6. Juli 1919;
Aufruf des Generals v. Seeckt an die Generalstabsoffiziere zur Mitarbeit, 7. Juli 1919;
Denkschrift des Ersten Generalquartiermeisters, Generalleutnant Groener, über die Lage am 17. Juni 1919;
Chef der Heeresleitung betr. Bearbeitung der Kriegserfahrungen, einschließlich Nachweisung über die einzureichenden Erfahrungsberichte und deren Bearbeiter, 1. bzw. 3. Dez. 1919;
Auszug aus dem Urteil des Ehrengerichts in der Sache General Groener, 3. Mai 1920
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 2214/85
- Alt-/Vorsignatur
-
90 Ob 1/v. 30
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Obkircher, Walter (Oberarchivrat) >> N 2214 Obkircher, Walter >> Unterlagen aus der Dienstzeit als aktiver Offizier
- Bestand
-
BArch N 2214 Obkircher, Walter (Oberarchivrat)
- Provenienz
-
Obkircher, Walter, 1872-1948
- Laufzeit
-
1919
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Obkircher, Walter, 1872-1948
Entstanden
- 1919