Gemälde

Judith bei Holofernes

Das Bild zeigt den Blick in einen großen Raum, der von Vorhängen begrenzt wird. in der Mitte ist eine Tafel zu sehen, an der orientalisch gekleidete Männer sitzen, umgeben von Dienstpersonal und Soldaten. In der Bildmitte steht vor dem Tisch eine Frau, die mit den Männern speist. Hinter ihr steht ein Engel mit einem Schwert. Die dargestellte Szene bezieht sich auf die im Buch Judit des Alten Testaments beschriebene Geschichte, in der die Witwe Judit den Feldherrn Holofernes betrunken macht und ihn enthauptet. Auf diese Weise rettete sie ihre Stadt Betulia. Die Zuschreibung des Bildes an den manieristischen Künstler Salviati ist nicht gesichert. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz; Gemäldesammlung
Inventarnummer
I-325
Maße
28,7 x 40,7 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Bezug (was)
Frau
Biblische Geschichte
Lebensmittel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Mittelitalien
(wann)
1501-1550

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1501-1550

Ähnliche Objekte (12)