AV-Materialien
Kaufen per Mausklick - Welche Folgen hat unser Bestellwahn im Internet?
Gemütlich im Katalog blättern und bestellen - ein paar Wochen später kam das Päckchen und niemand beschwerte sich. So war das einmal.
Jetzt genügt ein Klick im Internet und das Paket ist am nächsten Tag da. Das geht, weil Menschen in Versand, Transport und Zustellung für niedrige Löhne schuften. Ist das der Preis für die schöne neue Warenwelt?
Jeder kann jederzeit und überall alles kaufen - und zurückschicken, wenn die Schuhe nicht passen oder das Kleid klemmt. Alles portofrei. Das Internet hat das Einkaufen revolutioniert.
Jeder sechste Deutsche kauft mittlerweile online. Dahinter steckt eine ausgefeilte Logistik. Ihre Zentren stehen auch in Baden-Württemberg an wichtigen Verkehrsknoten. Internethändler wie Amazon haben den Markt im Griff. Auch die Logistikunternehmen, die ihre Fahrer kostengünstig als Subunternehmer beschäftigen, die Strafen bekommen, wenn die Ware nicht innerhalb eines Tages zugestellt wird.
Studiogast: Leni Breymaier, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Verdi
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130059/204
- Umfang
-
0'12
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Einzelhandel
Internet
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
12. Dezember 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 12. Dezember 2013