Akten

Freiberg als Zentrum des Blei-Zink-Silber-Bergbaus, allgemein

Enthält u.a.: Ausschnitt aus dem Freiberger Anzeiger, 1933 zum Bergbau als Schwungrad für Freibergs Wirtschaft.- Möglichkeit einer Wiederaufnahme des Freiberger Silberbergbaus von W. Hesse.- Stellungnahme der Lagerstätten-Forschungsstelle zum Plan von Talsperrenbauten bei Siebenlehn.- Aufstellung der wichtigsten Gruben der edlen Quarzformation im Freiberger Revier.- Bericht über die Gewinnungs- und Absatzmöglichkeiten der sächsischen Schwerspatvorkommen.- Untersuchung der Halde vom Franken Schacht der Grube Himmelsfürst hinter Erbisdorf.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-98 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: S. 83-86 Meßtischblattausschnitte, M. 1:25 000 der Gebiete Brand-Erbisdorf/Langenau, Berthelsdorf/Langenrinne, Kleinvoigtsberg und Scharfenberg.- S. 87-95 Haldenkarten vom Franken- und Land Schacht der Himmelsfürst Fundgrube hinter Erbisdorf, Beschert Glück Fundgrube bei Zug, Junge Hohe Birke Fundgrube bei Langenrinne, Alte Hoffnung Gottes Fundgrube bei Kleinvoigtsberg und Güte Gottes Fundgrube bei Scharfenberg, M. 1:250, 1:300 und 1:500.

Context
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.02. Blei-Zink-Silber-Kupfer Lagerstätten >> 1.1.02.3. Sachsen
Holding
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle

Date of creation
1933 - 1939

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:12 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1933 - 1939

Other Objects (12)