Akten
Blei-Zink-Silber Lagerstätten, allgemein
Enthält u.a.: Bleivorkommen in Deutschland, Europa und anderen Ländern.- Statistische Angaben zu deutschen Blei-Silber-Zink Bergbauunternehmen.- Bleierzbergbau bei Mechernich (Süden von Nordrhein-Westfalen im Naturpark Nordeifel).- An der alten Silberstraße von Scharfenberg und Munzig nach Freiberg, ein Beitrag von R. Schuhmann in den "Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz" von 1939.- Gutachten über die Gruben Helene Therese bei Casel und Andreasberg bei Morscheid.- Erfolge der geologischen Untersuchungsarbeiten auf Buntmetall in den letzten 20 Jahren in Russland.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-58 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.02. Blei-Zink-Silber-Kupfer Lagerstätten >> 1.1.02.1. Allgemein und Ausland
- Bestand
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Laufzeit
-
1933 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1933 - 1950