Fotografie

Der Jüdische Friedhof Altona, auch Jüdischer Friedhof Königstraße oder, auf den sephardischen Teil des Friedhofs bezogen, Portugiesenfriedhof an der Königstraße, wurde 1611 angelegt und 1877 geschlossen. Er gilt wegen seiner Größe von 1,9 Hektar, seines Alters und der großen Zahl erhaltener Grabsteine (rund 7600 von 8474, die man bei der Schließung des Friedhofs 1869 gezählt hatte) als eines der bedeutendsten jüdischen Gräberfelder der Welt

Digitalisierung: Deutsche Fotothek

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Hamburg (Serientitel)
Weitere Nummer(n)
df_ml_0001489 (Aufnahmenummer)
71875563 (Dokumentennummer)

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Hamburg
Altona
Deutscher Alltag
Hafen
Hafenstadt
Hansestadt
jüdischer Friedhof
Friedhof
Grabmal
Grabstein
Judentum
Bezug (wo)
Hamburg (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Langer, Martin (Fotograf)

Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Langer, Martin (Fotograf)

Ähnliche Objekte (12)