Hochschulschrift

Islam, Gender, Intersektionalität: Bildungswege junger Frauen in der Schweiz

Abstract: Wie wirkt sich der aktuelle Islamdiskurs auf Bildungsbiografien junger Secondas aus? Wie beeinflussen unterschiedliche Differenzkategorien wie beispielsweise Gender und Religion die Bildungsbiografien? Und wirken diese Kategorien intersektionell? Die Autorin zeigt auf, wie unterschiedlich junge Secondas aus der Schweiz mit der Herausforderung umgehen, als religiös orientierte muslimische Frauen in einem tendenziell islamkritischen Umfeld bildungsbiografisch zu bestehen. Sie verdeutlicht die bestehenden Bildungsbarrieren samt den unterschiedlichen Taktiken, diese zu umgehen. Auf dieser Grundlage diskutiert sie, inwiefern Religion dabei als intersektionale, interdependente Analysekategorie gefasst werden kann

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839453186
Extent
Online-Ressource, 344 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Keyword
Muslimin
Migrationshintergrund
Bildungsgang
Religiosität
Selbstbild
Intersektionalität
Schweiz

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2020
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
transcript Verlag
(when)
2020
Creator

DOI
10.14361/9783839453186
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-72526-3
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

  • Gasser, Nathalie
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • transcript Verlag

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)