Amtsbücher
Adelberg. Lorch. Der Klosters Forstverwaltung alda Beylagerbuch IV. Teil
21 gebundene Lagen, teilweise nur Doppelseiten
1. und 2. Lage: Kulturmutationen
Herzogliches Reskript vom 26. Mai 1801 über das Verbot, Kulturmutationen weiterhion in Lagerbücher einzutragen, gedruckt.
2. - 4. Lage: Alphabetisches Ortsverzeichnis auf ungezählten Blättern
5. Lage, Rubrik I: Jurisdiktionalien und Gerechtigkeiten - keine Eintrag -
6. Lage, Rubrik II: Untertanen und hintersassen, Bürger und Beisitzer - kein Eintrag -
7. Lage, Rubrik III: Gewerbetreibende und andere Abgabenpflichtige - kein Eintrag -
8. Lage, Rubrik IV: Eigene freie ganze Güter, Höfe, Meiereien und Schäfereien - kein Eintrag -
9. Lage, Rubrik V: Eigene freie Teilgüter, Gebäude, Gärten, Wiesen, Äcker, Allmenden, Weiden - kein Eintrag -
10. Lage, Rubrik VI: Eigene Seen, Fisch- und Krebswasser - kein Eintrag -
11. Lage, Rubrik VII: Eigene Weinberge - kein Eintrag -
12. Lage, Rubrik VIII: Eigene Waldungen - kein Eintrag -
13. Lage, Rubrik IX, Lehengüter, A: Fallehen - kein Eintrag -
14. Lage, Rubrik IX, Lehengüter, B: Erblehen - kein Eintrag -
15. Lage, Rubrik X: Zins- Gült- und Frongüter - Seiten 1 und 2 Einträge über Urbarzins aus Waldegärtten zu Unterberken, jährlich Zins
aus einem öden Waldplatz zu Adelberg und Laudemien im Veränderungsfall zu Adelberg
16. Lage, Rubrik XI: Teil- und Zehntgüter - kein Eintrag -
17. Lage, Rubrik XII: Güterverkäufe und Käufe überhaupt
Vertrag über Waldwiesen- und Waldegartentausch zu Hundsholz, 17. Dezember 1801, Seite 1
Vertrag über Wiesentausch zu Hundsholz, 25. September 1802, Seite 4
Vertrag über Wiesentauschzu Hundsholz, 29. September 1802, Seite 9
Vertrag überWald- und Waldegartentausch zu Unterberken, 20. Juli 1804, Seite14
Waldkauf in der Wangener Hut, 23. Juli 1805, Seite 16
Waldegartentausch und -Abtretung in der Hundsholzer Hut (Oberberken), 20. Februar 1806, Seite 18
- Herzogliches Reskript, 18. Februar 1806: Zustimmung zu diesem Tausch
- Herzogliches Reskript, 22. Juli 1808: Verkauf eines zum herrschaftlichen Wald Rothalden gehörigen öden Waldplatzes., Seite 21
18. Lage, Rubrik XIII: Landes-, Kreis- und Reichssteuern und Anlagen
19. - 21. Lage: Namensregister.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/1 Bd. 154
- Alt-/Vorsignatur
-
H 6, Nr. 125 (Lorch); 128 (Adelberg)
Kasten Lit. M Nro 15
- Umfang
-
130 Blatt (ca.), nur teileweise und nur innerhalb einzelner LAgen Blatt- oder Seitenzählung
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Beilagerbuch
Exemplar für: Kanzlei
Einband: Pappdeckeleinband zum Einstecken
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Adelberg >> 6. Forstlagerbücher - Verwaltung des Gesamtbezirks Kloster Adelberg (später auch Lorch) -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/1 Geistliche Lagerbücher: Kloster Adelberg
- Indexbegriff Ort
-
Adelberg GP
Hundsholz = Adelberg GP
Unterberken : Schorndorf WN
Wangen GP
- Laufzeit
-
1801-1809
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1801-1809