Handschrift | Kommentar | Lehrbuch

De doctrina christiana - BSB Clm 6301

Weitere Titel
De doctrina christiana
R 25
CH 2
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6301#Mikroform
Maße
26 x 19,5 cm
Umfang
67 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Schrift: Karolingische Minuskel von einem Hauptschreiber der Antrich-Gruppe: Daniel, Nr. 67.
Einband: Heller spätgotischer Ledereinband mit Streicheisenlinien. Kettenöse abgerissen. Am Vorderdeckel je ein Papierschild mit Titel Augustinus de doctrina christiana und Nummer R 25. Am Rücken je ein Papierzettel (17. Jh.) mit Inhaltsangabe bzw. beschädigter Standortsignatur C[H] 2. Beide Spiegel wohl aus einer spätma. Grammatik (13. Jh.).
BSB-Provenienz: Für die weiters ungeklärte Schriftheimat kann Green's Feststellung einer nahen Verwandtschaft mit Bamberg, Patr. 21, 37r-129v, 9. Jh. Frankreich (Bischoff) nützlich sein. Der Codex ist als Geschenk des Archidiakons Herimarus früh an die Reimser Kathedrale gelangt. Besitzvermerk: Iste liber est sancte Marie et sancti Corbiniani Frisinge (12. Jh., 1r). Randnotizen von Bischof Johannes Grünwalder (15. Jh., 6v und 25r). Exlibris der Dombibliothek: Warnecke, Nr. 559 (Vorderspiegel). Freising, Dombibliothek.
Altsignatur: R 25
Altsignatur: C[H] 2
Literatur: Vorlage für die Abschrift in Clm 7466, 309rb-346va von 1482 aus Indersdorf mit dem eindeutigen Vermerk: Rescripti a quodam libro antiquissimo ex libraria capituli Frisingensis concesso, Predigt ausgenommen.
Literatur: Brunhölzl, S. 371-373.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Freising oder Lothringen
(wann)
um 1000
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00115048-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Kommentar
  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • um 1000

Ähnliche Objekte (12)