Zeichnung

Studienskizze: Liebetraut mit Laute, Bischof und Adelheid

Kompositionsskizze zum 2. Akt, Bamberg. Ein Saal. Vorne Liebetraut mit der Laute und singend. Dahinter Adelheid und der Bischof von Bamberg im Profil. Auf der Rückseite des Blattes eine sehr flüchtige Skizze mit zwei erwachsenen Figuren und einem Kind (siehe III-14187). Bezeichnet: Beschriftet in Bleistift unten links "K339", unten rechts "3609".

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-14188
Maße
Darstellung: 24,7 x 16,7 cm - Blatt: 31,5 x 20,6 cm
Material/Technik
Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Beschriftet in Bleistift unten links "K339", unten rechts "3609".

Verwandtes Objekt und Literatur
[Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1966], 1966: Jahresbericht des Freien Deutschen Hochstifts 1965, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1966, Frankfurt am Main, S. 487f.
Müller, Heinrich, 1960: Die späte Graphik von Lovis Corinth, Hamburg, Nr. 521, 535
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1982], 1982: Goethe in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, Kat. Nr. 8

Bezug (was)
Zeichnung (Kunst)
Drama
Urgötz (Goethe)
Bezug (wer)
Adelheid Liebetraut (Figur in Goethes Götz von Berlichingen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1920 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1920 (?)

Ähnliche Objekte (12)