Zeichnung

Studienskizze zu: Adelheid und Ziegeunerin

Vorn rechts im Profil die Zigeunerin, die der dahinter stehenden Adelheid ihren Sohn links anpreist. Im Hintergrund ein Pferd sowie zwei schemenhafte Gestalten. Umrissstudie der Hauptfiguren und differenzierte Schraffuren für Hell-Dunkel-Kontraste. Bezeichnet: Signiert unten rechts in Bleistift "Lovis Corinth", unten links "Z 5313", verso "C, II, 32", auf Untersatzpapier unten mit Bleistift beschriftet "Z. zur Rdgsfolge [sic] Götz v. Berlichingen"

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-14880
Maße
26,3 x 17,0 cm [Darstellung]
Material/Technik
Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Signiert unten rechts in Bleistift "Lovis Corinth", unten links "Z 5313", verso "C, II, 32", auf Untersatzpapier unten mit Bleistift beschriftet "Z. zur Rdgsfolge [sic] Götz v. Berlichingen"

Verwandtes Objekt und Literatur
Müller, Heinrich, 1960: Die späte Graphik von Lovis Corinth, Hamburg, Nr. 535
[Goethe, Götz und die Gerechtigkeit], 1999: Goethe, Götz und die Gerechtigkeit. Ausst. Kat., Wetzlar, S. 155
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1982], 1982: Goethe in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, Kat. Nr. 11

Bezug (was)
Zeichnung (Kunst)
Drama
Urgötz (Goethe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1920 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1920 (?)

Ähnliche Objekte (12)