Journal article | Zeitschriftenartikel

Nicht einmal jeder Dritte empfindet soziale Unterschiede in Deutschland als gerecht: Analysen zur Entwicklung von Einstellungen zur sozialen Ungleichheit in Deutschland

"Die soziale und ökonomische Ungleichheit hat – folgt man der Berichterstattung der Medien und Studien internationaler Organisationen – in den zurückliegenden Jahren oder sogar Jahrzehnten in vielen Gesellschaften – darunter auch Deutschland – nicht unerheblich zugenommen. Das gilt in besonderem Maße für die Ungleichheit der Verteilung der Einkommen, wie z.B. aus Studien der OECD (2008, 2011) hervorgeht. Ursachen für diese Entwicklung werden in Veränderungen demographischer und sozialer Strukturen sowie in der Deregulierung der Arbeitsmärkte, aber nicht zuletzt auch in der Finanzkrise gesehen. Ob und wie soziale und ökonomische Ungleichheit die Wohlfahrt und Lebensqualität der Bürger beeinträchtigen, ist gegenwärtig Gegenstand intensiver und zum Teil auch kontroverser Diskussionen. Aber wenn die Behauptung zutreffen sollte, dass 'der Abbau von Ungleichheiten der beste Weg zur Verbesserung unserer sozialen Lebenswelt und damit der Lebensqualität für alle ist' (Wilkinson/Pickett 2010: 44), muss eine Zunahme der Ungleichheit Besorgnis erwecken." (Autorenreferat)

Nicht einmal jeder Dritte empfindet soziale Unterschiede in Deutschland als gerecht: Analysen zur Entwicklung von Einstellungen zur sozialen Ungleichheit in Deutschland

Urheber*in: Noll, Heinz-Herbert; Weick, Stefan

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Not even one in three people regards social differences in Germany as fair: analyses of the development of attitudes towards social inequality in Germany
ISSN
2199-9082
Umfang
Seite(n): 6-11
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Informationsdienst Soziale Indikatoren(48)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Einkommensumverteilung
Verteilungspolitik
Verteilungsgerechtigkeit
Einkommensunterschied
neue Bundesländer
Bildungschance
soziale Gerechtigkeit
Wohlbefinden
soziale Ungleichheit
Einstellung
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Noll, Heinz-Herbert
Weick, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-314445
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Noll, Heinz-Herbert
  • Weick, Stefan

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)