Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat, 1292 - 1298
Vorderseite: König auf Bank sitzend, mit Kreuz in der rechten Hand und Lilie in der linken Hand
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Brakteat, 1292 - 1298 Nordhausen Adolf, Heiliges Römisches Reich, König
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00052:12
- Maße
-
Durchmesser: 36.95 mm
Gewicht: 0.49 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: W. Hävernick und E. Mertens, „Die mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen“, Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission, Bd. Bd. 4. VEB G. Fischer, Jena, 1955. (Fund Ohrdruf II, Nr. 323) Seite/Nr.: Fund Ohrdruf II, Nr. 323 Hävernick (1955) Seite/Nr.: Fund Ohrdruf II, Nr. 323
Literatur zum Typ: F. Berger, Die @mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, Bd. 1. 1993. (Nr. 2170) Seite/Nr.: Nr. 2170 Berger (1993) Seite/Nr.: Nr. 2170
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nordhausen (Münzstand)
- (wo)
-
Nordhausen (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1292 - 1298
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Adolf, Heiliges Römisches Reich, König (Münzherr)
- Nordhausen (Münzstand)
Entstanden
- 1292 - 1298