Die Wahrheit über die lila Latzhosen : Höhen und Tiefen in 15 Jahren Frauenbewegung

Von den sozialistischen Anfängen über eine feministische Sub-/Gegenkultur bis zu Frauenprojekten reicht der Wandel der bundesrepublikanischen Frauenbewegung - hier am Beispiel Gießen beschrieben. Autobiografisch, mit Lokalkolorit, über allgemeine Themen und theoretische Überlegungen schildert die Autorin u. a. tobende Gruppendynamik, den Lesben-Hetero-Streit und politische Auseinandersetzungen vor dem Hintergrund sexueller Befreiung, liberaler Reformen und ungebrochenem männlichen Chauvinismus. Quellen zeichnen ein deutlich anderes als das derzeit verbreitete Bild engagierter Feministinnen, für die damals Kampfgeist und Erotik zusammen gehörten. Die Autorin geht von einem Emanzipationsziel aus, das mit gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen einhergeht und nicht in der Bewältigung von Kind und Karriere gipfelt. Bei der Bilanz wird klar, welche Forderungen noch unerfüllt sind.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898062596
3898062597
Maße
21cm
Umfang
390 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 384 - 388

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Geschichte 1972-1987
Frauenbewegung
Gießen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Gießen
(wer)
Psychosozial-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Müller, Ursula G. T.

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Müller, Ursula G. T.
  • Psychosozial-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)