Speer

Speer

Speer mit eisernem, spitz zulaufendem, langem Speerschuh. Das eiserne Speerende hat eine konische Tülle. Unterhalb der Tülle ist der Schaft viereckig geformt, bevor er rund ausläuft. An den vier Ecken befinden sich je acht kleine Einkerbungen. In die Tülle ist ein kurzes Zwischenstück bzw. der Schaft aus Holz eingesteckt, der wiederum durch eine Tülle mit dem Klingenblatt verbunden ist. Die Klinge hat einen herzförmigen Ansatz und verläuft lang und schmal. Sie ist poliert und hat einen Mittelgrat auf beiden Seiten. Der Speer stammt vermutlich aus Ostafrika, da er die charakteristische Form der Jagdspeere der Massai hat.

Urheber*in: Massai / Fotograf*in: Michaela Dempf / Rechtewahrnehmung: Museum Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum Ulm
Sammlung
Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten
Inventarnummer
0526/84b
Maße
L 208 cm
Material/Technik
Eisen, Holz

Bezug (was)
Waffe
Speer
Kolonialzeit
Kolonie (Kolonialismus)
Koloniale Kontexte
Bezug (wo)
Afrika

Ereignis
Herstellung
(wer)
Massai (?)
(wo)
Ostafrika (?)
(wann)
19. Jahrhundert (?)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Museum Ulm
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 08:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Speer

Beteiligte

  • Massai (?)

Entstanden

  • 19. Jahrhundert (?)

Ähnliche Objekte (12)