Archivale
Instruktion des Grafen Johann Dietrich von Löwenstein für seinen Sohn Graf Ferdinand Carl, um beim kaiserlichen Hof zu sollicitieren, in betr. 1) der Irrungen mit Württemberg wegen der Grafschaft Löwenstein 2) die Reparierung der Ämter Sulzbach und Abstatt, der Dörfer Groß- und Kleiningersheim und Beutingen 3) der Irrungen mit Würzburg wegen Abnahme der zur Grafschaft Wertheim gehörigen Ämter Remlingen, Lautenbach, Schweinberg und Freudenberg 4) die Forderung an Würzburg wegen bezahlter Reichs- und Kriegs- schatzungen von den abgenommenen 4 Ämtern 5) des Streits mit Kloster Bronnbach wegen der Vogtei über die Orte Reicholzheim, Dörlesberg und Nassig 6) Streit mit den rosenbergischen Eigentumserben wegen Veräußerung wertheimischer Lehen 7) die Recuperierung des von Grafen Ludwig von Stolberg dem von Wallendorf ohne Konsens der Krone Böhmens verkauften böhmischen Lehens, eines Anteils am Orte Eubigheim 8) des Amts Homburg 9) des vom Juliusspital in Würzburg unbefugt eingezogene, nach dem Aussterben des Geschlechts von Reinstein der Grafschaft Wertheim heimgefallene Lehens Seligenstadt 10 die Exekution gegen den Freiherrn von Kriechingen in Lothringen auf Zahlung einer Konventionalstrafe von 170000 fl 11 der Konfirmierung des pacti gentilicii 12 die Wiederherausgabe des nach Frankfurt geflüchteten wertheimischen Archivs 13 die Konfirmation des wertheimischen Zollaufschlags 14 einer Kommission gegen mehrere untreue Wertheimer Vasallen 15 eines Lehens-Indults wegen der Reichs- und böhmischen Lehen 16 des Streits mit Graf Isenburg wegen Teilen der Grafschaft Breuberg 17 des Streits gegen Erbach wegen Kontribution 18 des Streits mit Castell wegen der aus dem wertheimischen Anschlag und Schatzung gezogenen Dörfern Remlingen, Ober- und Niederaltertheim, Billingshausen und Gaßmannsdorf 19 des Streits mit Erbach wegen iniuriarum und der Oberherrschaft zu Breuberg 20 die Teilung der Herrschaft Breuberg mit Erbach 21 die Belehnung mit der Herrschaft Scharfeneck 22 des Streits mit Speyer wegen des Zehnten zu Arxheim und Herxheim in der Grafschaft Scharfeneck 23 der Herrschaft Habitzheim, Streit deshalb mit dem Landgraf von Hessen-Darmstadt 24 die Forderung an Graf von Eberstein 25 die Forderung an Pfalz wegen eingeräumter und wieder entzogener Zollgelder zu Germersheim und Burglehen 26 die Sukzessionsansprüche auf die pfälzischen Lande 27 der Konfirmation des privilegii der Grafen von Rochefort von allen fremden Schöppenstühlen befreit zu sein 28 das Prädikat "Wohlgeboren" d.d. 19. Jänner 1644
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. Br Nr. 326
- Context
-
Bronnbach - Verwaltung allgemein >> Ohne Zuordnung >> 1600-1699
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. Br Bronnbach - Verwaltung allgemein
- Date of creation
-
1644
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1644