Statue des Jupiter

Statue des Jupiter

Oberkörper und Kopf des Gottes Jupiter. Der rechte Arm ist angewinkelt, die Hand befindet sich neben dem Kopf. Die Hand ist senkrecht durchbohrt. Der bärtige Kopf ist nach vorn gebeugt. Das Gewand läuft über die rechte Schulter und über den Rücken. Die Figur besteht aus rotbraunem Voltziensandstein.

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
2008RMS0892
Maße
H: 33 cm, T: 9 cm, H: 14 cm (Kopf), B: 8,7 cm (Kopf), B: 16,5 cm (Oberkante)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Melcher, Ralph (Hrsg.): An heiliger Stätte. Römische Kulte und Heiligtümer an der Saar, Saarbrücken, 2006

Bezug (was)
Ikonographie: Geschichte des Jupiter (Zeus)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Saarpfalz-Kreis
(wann)
ca. 20 v. Chr. bis 400 n. Chr. (römische Kaiserzeit)

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue des Jupiter

Entstanden

  • ca. 20 v. Chr. bis 400 n. Chr. (römische Kaiserzeit)

Ähnliche Objekte (12)