Nachlässe

Vermarktung des Buches "Ich war Jud Süß"

Enthält:
- Schreiben von Friedrich Knilli u. a. an Stefan Aust, Henryk M. Broder, Knut Hickethier, Hellmuth Karasek, Helmut Korte, Manfred Lechenauer, Winfried Nöth, [Joachim] Paech, Klaus Pierwoß, Karl Prümm, Helmuth Schanze, Herbert Nichols-Schweiger, Marcel Reich-Ranicki und Barbara Schäfer, Michael Walter, Hartmut Vicon wegen Korrektureinarbeitungen und Vermarktung des Buches (Kopie);
- Schreiben von Barbara von der Lühe an Wolfgang Herles und Helmut Markwort wegen Anfrage zur Buchbesprechung für Friedrich Knilli;
- Entwürfe fiktiver Biografien von Ferdinand Marian und Darstellung einzelner Szenen aus dem Film "Jud Süß" u. a. mit Interviewpassagen von Marianne Hoppe (Kopie);
- Entwürfe zur Webpräsentation des Buches und zum inhaltlichen Ablauf von Lesungen;
- Chronik des Lebensweges Joseph Süß Oppenheimers und der Rezeptionsgeschichte (Kopie);
- Textvarianten zum Buch (Auszug, Kopie);
- Programmzettel zur Lesung im Haus der Kirche 2000;
- Planungen von Veranstaltungen zu Ferdinand Marian

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 821
Former reference number
Kiste 222
Extent
5 cm
Language of the material
Deutsch

Context
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.1. Publikationen >> 3.1.1. Buchprojekt "Ich war Jud Süß" >> 3.1.1.3. Vermarktung
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Date of creation
(1996, 1998-2001)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • (1996, 1998-2001)

Other Objects (12)