AV-Materialien

Ausbildungsbegleitende Hilfen

Viele Berufsanfänger schaffen die 3,5jährige Ausbildung nicht. Daher plädiert das Kultusministerium gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium für eher praktisch begabte Jugendliche, verkürzte Ausbildungsgänge einzurichten, die weniger Theorie enthalten und unterhalb des bisherigen Facharbeiternieveaus angesiedelt sind. Äußerungen von: Günther HAHNEL, Geschäftsführer der KFZ-Innung Stuttgart, Marianne SCHULTZ-HECTOR, Kultusministerin, Hans LAMBACHER, Berufsbildungsexperte beim DGB- Landesbezirk, und Volker MARKO, Geschäftsführung des Verbands der Metallindustrie Baden-Württemberg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 D951032/110
Alt-/Vorsignatur
C951032/202
Umfang
0:08:00; 0'08
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995 >> Juli 1995
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995

Indexbegriff Sache
Ausbildung
Berufswelt: Berufsausbildung
Gewerkschaft: DGB
Indexbegriff Person
Hahnel, Günther
Lambacher, Hans
Marko, Volker
Schultz-Hector, Marianne; Politikerin, Abgeordnete, Ministerin, 1929 -

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
8. Juli 1995

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • 8. Juli 1995

Ähnliche Objekte (12)