Karten und Pläne
Magni Turcarum Dominatoris
Ausführlicher Titel: "Magni Turcarum Dominatoris Imperium pro Europam, asiamar et Africam finden Extender Registrierung Ones tam propria clientelares quam Tribut Arias et omnes et aus Beglerbegatus einschließlich Praefecturas Generales oculis Widerstand Accuratissima cura delineatum pro Tob. Conrad. Lotter Chalcogr. Et Geographic. Aug."
- thematische Karte mit Einzeichnungen der Grenzen und Flächen mehrfarbig, Hauptorte grün unterstrichen
- links unten Titelkartusche umgeben von allegorischen Figuren
- rechts unten Kartusche mit Erläuterungen
- in Titelkartusche Maßstab in deutschen, französischen und italienischen Meilen; Meridiangitternetz (Paris)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 202
- Maße
-
50 x 58 (Höhe x Breite); Trägerformat: 53 x 61 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Papier Riss/Fehlstelle
Geografische Begrenzung: li. o. Breslau; re. o. Kaspisches Meer li. u. Tripolis; re. u. Golf von Ormus
Ausführung: mehrfarbig
Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck
Herausgeber: Tobias Conrad Lotter
Herstellungsort: Augsburg
Orientierung: N
Originalmaßstab: 125 deutsche Meilen = 8,4 cm
Maßstab: ca. 1 : 11.500.000
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Ältere gedruckte Karten >> Europa
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Ältere gedruckte Karten
- Indexbegriff Ort
-
Ägypten [ET]
Arabien
Balkan
Breslau (Wroclaw), Woiw. Niederschlesien [PL]
Bulgarien [BG]
Kaspische Meer
Rumänien [RO]
Tripolis, Scha'b. Tripolis [LAR]
Ungarn [H]
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Abraham Dreutwer Junior
- Laufzeit
-
1744
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Abraham Dreutwer Junior
Entstanden
- 1744