- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RElstrack AB 3.19
- Maße
-
Höhe: 182 mm (Blatt)
Breite: 123 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Vera Effigies Reuerendi in Christo patris ac D. Geruafij Babington, quondam Episcopi wigorniensis. Etatis Suce 59; VIRTVS DEI IN INFIRMITATE; Non milor, non intigrin, non cultior after Vir, Praesul, Praeco, more fidi, arti fuit: Ofgui probum, vultusguigrauis, pictufguic sir:num,: Atmi Dius, talis praefici vbique Grigi. MS. Ren: Elstrack Sculpsit [Stecher]; Impensis Thomae Chardi.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hind 1952 (Engraving in England), S. II.165.4 I
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 32.823
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.198.4
Teil von: Baziliologia, a Booke of Kings
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Bart
Gewand
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1610-1615