Akten

Plön - herzogliches Schloss

Enthält: - Herzogliches Schloss Plön (Schleswig/Holstein) Das Schloss Plön liegt in Hanglage über dem See und prägt das Landschaftsbild der gleichnamigen Stadt. Es wurde in den Jahren 1633-36 im Auftrag des Herzogs Joachim Ernst von Holstein-Sonderburg-Plön an historischer Stätte einer ehemaligen slawischen Burganlage errichtet. Mitte des 19. Jhd. war es der Sommersitz dänischer Könige; später wurde hier eine preußische Kadettenanstalt eingerichtet. Seit dem 20. Jhd. ist es eine Bildungseinrichtung und zuletzt ein Internatsgymnasium. Der Schlosskomplex ist eine gewaltige 3-4-geschossige Dreiflügelanlage mit ringsum 3-geschossigen eng gereihten Übergiebelungen. Auf dem Dach kombinieren zwei große Dachreiter mit einem Belvedere und an den Flanken der Flügelbauten stehen zwei Rundtürme mit Helmhaube. Im Inneren wechseln die Ausstattungen entsprechend ihrer Entstehungszeit und damaliger und nachträglicher Nutzung. Die Gebäude sind Putzbauten mit einem weißen Anstrich.

Reference number
N20-0525
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: 12,9 x 7,6 cm

Fototyp: Zeitungsauschnitt

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
keine Datierung

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • keine Datierung

Other Objects (12)