Artikel
Beschäftigungsentwicklung im Euroraum: Krise am Arbeitsmarkt verschärft sich
Bis Mitte 2000 schien die konjunkturelle Erholung im Euroraum sich zu festigen und in einen länger andauernden Aufschwung zu münden. Damit, so hoffte man, würde allmählich auch das Ziel der Vollbeschäftigung wieder näher rücken. Jedoch hat sich mit der markanten konjunkturellen Abschwächung in den vergangenen zwei Jahren auch die Arbeitsmarktentwicklung in der EWU spürbar eingetrübt und diese Hoffnungen zunichte gemacht. Die Verschlechterung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und ein frühzeitiges Bremsen der Geldpolitik haben das Wirtschaftswachstum in der EWU im Laufe des Jahres 2001 zum Stillstand gebracht und der positiven Veränderung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit ein Ende gesetzt. Aufgrund unzureichender statistischer Angaben dürften die tatsächlichen Probleme eher noch unterzeichnet sein. Eine Analyse der jüngsten Arbeitsmarktentwicklung und ein Blick auf die mittelfristigen Perspektiven für das Wirtschaftswachstum geben keinen Anlass zur Hoffnung, in absehbarer Zeit eine befriedigende Beschäftigungssituation zu erreichen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 69 ; Year: 2002 ; Issue: 49 ; Pages: 855-861 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Erwerbstätigkeit
Arbeitsmarkt
Eurozone
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Volz, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2002
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Volz, Joachim
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2002