Tür
Linke Tür mit den vier Evangelisten und den Heiligen Veit, Wenzel, Adalbert und Sigismund
- Location
-
Sankt Veit, Orgelempore, Erdgeschoss, Prag
- Measurements
-
Höhe x Breite: 376 x 224 cm
- Material/Technique
-
Eichenholz; geschnitzt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Name (Dargestellte)
- Classification
-
Angewandte Kunst
Sakralraumskulptur
- Subject (what)
-
Beschreibung: die Evangelisten werden inspiriert, z.B. vom Heiligen Geist (Taube), Hand Gottes, Maria, Engel
Beschreibung: der Märtyrer Vitus (Veit, Gui); mögliche Attribute: Vogel, Kessel, Hahn, Hund, Hase, Lampe, Löwe, Brotlaib, Kirchenmodell, Stock (oder Keule)
Beschreibung: Wenzeslaus, Märtyrer und Herzog von Böhmen; mögliche Attribute: Weintrauben, Ritterrüstung, Herzogshut, Lanze, Schild, Schwert, Weinkelter
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: der heilige Vitus wird (manchmal zusammen mit Modestus und Crescentia) in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt
Beschreibung: der heilige Wenzeslaus wird von seinem Bruder mit einem Schwert oder einer Lanze ermordet
Beschreibung: Tod, Sterbebett eines männlichen Heiligen (mit Namen)
Beschreibung: Tod, Sterbebett eines männlichen Heiligen (mit Namen)
Beschreibung: Maske (mascaron) als Ornament
Beschreibung: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1630
- Last update
-
04.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tür
Time of origin
- 1630