Forschungsbericht

Solarstromsysteme & Microgrid Kamerun : Ein Projekt zur Entwicklung innovativer Elektrifizierungskonzepte durch solare Einzelanlagen und dezentrale mini grids für den ländlichen Raum Kameruns

Zusammenfassung: In Nord Kamerun wurde im Rahmen einer innovativen Initiative ein Solar MESH-Netzwerk installiert, ein weiteres ist im Bau, 20 weitere sind in Planung. Die solar MESH Technologie ist eine echte Neuheit, ein MESH-Netzwerk besteht aus mehreren kleineren Solaranlagen, die miteinander vernetzt sind, um eine größere Energiemenge bereitzustellen. Die Anlagen sind so konzipiert, dass sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf an Nutzer abgeben können. Dadurch wird der Bedarf an herkömmlichen Brennstoffen wie Kerosin und Diesel reduziert und Netzanschlusskosten reduzieren sich gegenüber anderen Netztechnologien durch die Dezentralisierung erheblich. Die Installation dieses Solar MESH-Netzwerks kann auch dazu beitragen, die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu fördern. Zum Beispiel können Kleinunternehmer, die auf zuverlässige Energie angewiesen sind, von der Stromversorgung des MESH Netzwerks profitieren. Darüber hinaus können die Einsparungen durch die Verwendung von erneuerbaren Energien dazu beitragen, die Kosten für die Energieversorgung insgesamt zu senken. Umgesetzt wurde das Vorhabe in Kamerun mit dem lokalen Unternehmen Solkamtech SARL. Dieses Unternehmen wird von Herrn Serge Bukam geleitet, der in Berlin an der HTW seinen Masterabschluss in Umwelttechnik und Erneuerbare Energien gemacht hat und seitdem sein Wissen in Kamerun in diversen Solarprojekten anwendet und in die Tat umsetzt. Solarworx ist eng mit Solkamtech verzahnt, so beschäftigt die Solarworx GmbH zwei kamerunische Entwicklungsingenieure, die aus dem Büro des Vertriebspartners Solkamtech heraus arbeiten. Es wurde ein entsprechendes Elektroniklabor eingerichtet

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (25 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen

Classification
Elektrotechnik, Elektronik
Keyword
Intelligentes Stromnetz
Fotovoltaikanlage
Kamerun

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2023
Creator
Boldt, Felix
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032817113639426603
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)