Druckgraphik

Zwölf Kameen.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
D4 Geom. 2° (1-85)
Maße
Höhe: 307 mm (Platte)
Breite: 424 mm
Höhe: 476 mm (Blatt)
Breite: 636 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Romae Claudij Duchetti ... formis romae 1602.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Rubach, S. Bd. II, Nr. 347

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Olympische Götter
Kamee
ICONCLASS: auf der Flucht vor Apollo wird Daphne von ihrem Vater Peneus in einen Lorbeerbaum verwandelt (Ovid, Metamorphosen I 548)
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Fabeltiere (manchmal fälschlich: Grotesken); Ripa: Mostri
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: auf einem anderen Tier (keinem Pferd) reiten: Esel, Maultier, etc.
ICONCLASS: Ziegenbock
ICONCLASS: das Tieropfer in nicht-christlichen Religionen
ICONCLASS: Gemme

Ereignis
Herstellung
(wer)
Franco, Battista (Inventor)
Orlandi, Giovanni (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1602
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Duchet, Claude (-1585) (Erwähnte Person)
Lafreri, Antonio (Erwähnte Person)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Franco, Battista (Inventor)
  • Orlandi, Giovanni (Verleger)
  • Unbekannt (Stecher)
  • Duchet, Claude (-1585) (Erwähnte Person)
  • Lafreri, Antonio (Erwähnte Person)

Entstanden

  • 1602

Ähnliche Objekte (12)