Urkunde (vormodern)
Martinus Meinhardt von Dillnhütten (Thilnhütten) und Frau Anna Margarete verkaufen dem Johann Henrich Göbell von Weidenau (Weydenau) verschiedene Grundstücke.
Siegelkommentar: Siegel der Schöffen vor dem Hain (Rest)
- Reference number
-
Stadtarchiv Siegen, Best. A Stadtverwaltung Siegen, bis 1815, U 453
- Further information
-
Literaturangabe: Vollregest bei Menk, Nachmittelalterliche Pergamenturkunden, Nr. 357
- Context
-
Stadtverwaltung Siegen, bis 1815 >> A. Urkunden >> 1701 bis 1750
- Holding
-
Best. A Stadtverwaltung Siegen, bis 1815
- Date of creation
-
14.10.1732
- Other object pages
- Last update
-
15.02.2023, 7:29 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Siegen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 14.10.1732
Other Objects (12)

Fürst Johann Franz zu Nassau befreit die Angehörigen der Massenschläger- und Hammerschmiedezunft zu Weidenau, Müsenershütten, vor der Meinhardt, auf Schneppenkauten, vor der Haardt, auf Münkershütten und Fickenhütten sowie in der Tiefenbacher Gemeinde und deren Beisassen von den Wild- und Wolfsjagden.

Johann Grewe, Schultheiß vor dem Hain zu Siegen, Johann vor der Meinhardt, Henn zu Selbach, Dilmann von Volnsberg und die anderen Schöffen vor dem Hain schätzen auf Wunsch des Johann Koil, Bürger zu Siegen, verschiedene Güter des Hans Stein zu Kane und seiner Frau Els ab, die dem Johann 21 Gulden und 7 Weißpfenninge schulden.
