Buchbeitrag
KorAP und EuReCo – Recherchieren in mehrsprachigen vergleichbaren Korpora
Die Korpusanalyseplattform KorAP ist von Grund auf sprachenunabhängig konzipiert. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Lokalisierung der Benutzeroberfläche als auch hinsichtlich unterschiedlicher Anfragesprachen und der Unterstützung fremdsprachiger Korpora und ihren Annotationen. Diese Eigenschaften dienen im Rahmen der EuReCo Initiative aktuell besonders der Bereitstellung weiterer National- und Referenzkorpora neben DeReKo. EuReCo versucht, Kompetenzen beim Aufbau großer Korpora zu bündeln und durch die Verfügbarmachung vergleichbarer Korpora quantitative Sprachvergleichsforschung zu erleichtern. Hierzu bietet KorAP inzwischen, neben dem Zugang durch die Benutzeroberfläche, einen Web API Client an, der statistische Erhebungen, auch korpusübergreifend, vereinfacht.
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Korpus <Linguistik>
Kontrastive Linguistik
Forschungsmethode
Sprache
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Diewald, Nils
Bodmer, Franck
Harders, Peter
Irimia, Elena
Kupietz, Marc
Margaretha, Eliza
Stallkamp, Helge
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Berlin [u.a.] : de Gruyter
- (when)
-
2021-02-16
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-103342
- Last update
-
06.03.2025, 9:00 AM CET
Data provider
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Diewald, Nils
- Bodmer, Franck
- Harders, Peter
- Irimia, Elena
- Kupietz, Marc
- Margaretha, Eliza
- Stallkamp, Helge
- Berlin [u.a.] : de Gruyter
Time of origin
- 2021-02-16