Urkunden
Jos, Sohn des ¿Heinz Egen von Gessenried ("Gössenried"), schwört Urfehde anläßlich der Freilassung aus dem Gefängnis, in das er auf Veranlassung des Abts Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten gekommen war. Sein Vergehen bestand darin, daß er seiner Ehefrau "unzucht und schmachait angeleit und erbotten" hatte. Er wird sie künftig korrekt behandeln, wie es sich für einen "frommen" Mann gehört, auch dem Kloster gehorsam und "unfluchtsam" sein. Bei Verstoß gegen sein Versprechen zahlt er eine Strafe von 100 fl rh. Als Bürgen, denen er Schadloshaltung verspricht, stellt er den Bruder Sepp Egen, Vetter Jos Egen von Katzheim, Peter Felber von Brügen ("Prügen") und Heinz Kaiser zu Altdorf.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 444
- Maße
-
26,9 x 36 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Jos, Sohn des ¿Heinz Egen von Gessenried ("Gössenried")
Empfänger: Abts Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten
Siegler: Junker Mark Schellenberger, Reichsunterlandvogt in Schwaben
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Egen, Heinz
Egen, Jos
Egen, Sepp
Felber, Peter
Kaiser, Heinz
Schellenberg, Märk von, Unterlandvogt
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
- Indexbegriff Ort
-
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Brügen = Briach : Baienfurt RV; Einwohner
Gessenried : Schlier RV; Einwohner
Katzheim : Schlier RV; Einwohner
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt
- Laufzeit
-
1459 Januar 19 (am fritag vor sant Sebastians tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1459 Januar 19 (am fritag vor sant Sebastians tag)