Archivgut

Ortsverband Heidelberg von 1909 bis 1959

u. a. Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands mit dem Ortsverband Heidelberg; Schreiben von der Eröffnung eines Versorgungshauses für Erstgefallene Mädchen in Heidelberg am 01.04.1909; Mitgliederliste der Ortsgruppe, vom 14.01.1911

Protokoll der Ausschuss-Sitzung in Hannover am 22.10.1913 über Antrag der Vorsitzenden der Kommission für die Rechte und Pflichten der Frau in der kirchlichen Gemeinde betr. amtliche Eingliederung der Frau in die Kirchengemeinde u. Einführung des kirchlichen Frauenwahlrechts, von 1913; Korrespondenz wg. Veröffentlichungen von Pfarrer Werner in Glaube und Tat über die Heidelberger Krankenkassenwahlen, von 1914

Satzung des Verbandes evang. Frauenvereinigungen für Innere Mission in Baden, gedr.

Bericht über die Tätigkeit des Badischen Landesvereins für Innere Mission 1915-16; Programm des Lehrgangs zur Einführung in die Arbeit des Badischen Heimatdankes vom 10.-12.10.1926 in Karlsruhe

Süddeutsche Blätter für Kirche und freies Christentum, vom 14.07.1918, darin: Der DEF Ortsgruppe Heidelberg und das Frauenstimmrecht, von Auguste Schlier

vom OV ausgefüllte Fragebögen der Bundeszentrale zur Arbeit des OV; Einladungen zu Veranstaltungen u. Versammlungen des OV; Jahresberichte

Ankündigung des Buches: Die vollkommene Ehe. Eine Studie über die Physiologie und Technik von Dr. Th. H. van de Velde, ehem. Direktor der Frauenklinik in Haarlem, 1927

Faltblatt: Evang. Studentinnenheim, Bergstraße 70, Heidelberg, geleitet vom DEF Verband Baden; Berichte von Besuchen des OV; Auflistungen der Vorstandsmitglieder des OV; Liste der 1. Vorsitzenden des OV, ab 1909

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; J-279
Umfang
4,5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 3 Ortsverbände >> 3.7 Ortsverbände H
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1909 - 1959

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1909 - 1959

Ähnliche Objekte (12)