Archivgut

Ortsverband Stade

u. a. Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands mit dem Ortsverband Stade; Korrespondenz u. a. über Gemeindewahlrecht 1910-1911; über Hinzuziehung von Frauen in die Schulvorstände für Mädchenschulen 1910; Tätigkeitsberichte; Vorstandslisten; Mitgliederlisten; Zeitungsartikel über Tätigkeiten und Veranstaltungen des OV; Artikel u. a. über die Hauptversammlung des deutschen Bundes abstinenter Frauen; über Hausfrauenorganisationen;

Korrespondenz u. a. über Arbeit im nationalen Frauendienst 1914; über Arbeitsvermittlung des OV 1914; über Aktivitäten zum Alkoholverbot 1915; über die Satzung des OV 1918, über Vergabe eines DEF-Stipendiums an eine Deutsch-Türkin 1921; vom OV ausgefüllte Fragebögen der Bundeszentrale zur Arbeit des OV; Abschrift eines Schreibens der Polizeidirektion Stade über Einführung einer Zensur bezügl. der Zurschaustellung gewalttätiger und unzüchtiger Abbildungen auf Jahrmärkten 1924;

Korrespondenz über parteipolitische Stellungnahme des DEF 1925; über kirchenpolitisches Geschehen 1933; Jahresberichte ab 1934; Kassenberichte; Korrespondenz über Zugehörigkeit zum Evangelischen Frauenwerk 1936; über Satzungsänderung 1938-1942; Berichte von DEF-Funktionärinnen über Besuche beim OV;

Korrespondenz über Satzungsänderung 1954/1957; Todesanzeigen; Kondolenzschreiben; Karteikarten mit Eckdaten des OV; Skripte der Kurzreferate der Generalversammlung des DEF 1959; Einladung zur Bundestagung des Deutschen Frauenbunds für alkoholfreie Kultur 1959; Bericht zur DEF-Tagung in Frankfurt vom 04.-08.10.1937

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; J-565
Umfang
3 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 3 Ortsverbände >> 3.16 Ortsverbände S
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1904 - 1961

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1904 - 1961

Ähnliche Objekte (12)