Topf
Essigfaß mit Deckel und hölzernem Zapfhahn
Das Essigfaß weist eine zylindrische Grundform auf. Die Verjüngung am oberen Ende, Schulter, des Gefäßes ist relativ steil gestaltet. Im oberen Drittel am Ansatz der Schulter befinden sich zwei kleine Tragegriffe. Am unteren Ende des Fasses ist ein Spundloch eingearbeitet, in dem sich ein hölzerner Zapfhahn befindet. Der Deckel besteht ebenfalls aus Steinzeug und besitzt einen kleinen Knauf. Die Grundfarbe des Fasses besteht aus einer hellgrauen Salzglasur. Im oberen und unteren Drittel des Fasses sind Streifen aus blauer Kobaltglasur aufgebracht. Der Deckel ist ebenfalls blau- weiß gestreift und weist am Rand einige Sprünge und abgeplatzte Stellen auf. Über dem Zapfhahn, in der Mitte des Fasses, wurde in schwarzer Glasur das Wort: "Essig" aufgebracht. Auf der Schulter ist der Schriftzug: "20l" eingeritzt.
- Location
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Collection
-
Inventargut
- Inventory number
-
DD02/114DA
- Measurements
-
H: 49 cm, B: 26 cm, T: 36 cm, D: 26 cm
- Material/Technique
-
Steinzeug * industriell gef.
- Subject (what)
-
Einzelhandel
Kolonial- und Gemischtwarenladen
Gewürz
Vorratskammer
Konservierung
Essigfass
- Event
-
Hergestellt
- (when)
-
1908
- Rights
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Last update
-
06.03.2023, 11:59 AM CET
Data provider
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Topf
Time of origin
- 1908