- Standort
-
Linden-Museum Stuttgart
- Inventarnummer
-
035771
- Maße
-
Durchmesser: 23.2 cm, Höhe: 18 cm
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt; durchbrochen
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1900
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Namibia
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wer)
- (wann)
-
1904
- Provenienz
-
Volkmanns vier Sammlungen kamen zwischen 1903 und 1904 an das Linden-Museum. Wie er selbst in seinen Briefen an Graf von Linden schrieb, erwarb er die Objekte selbst vor Ort kurz vor oder in 1903 und 1904. Ein Großteil der Objekte stammt aus dem Kalahari-Gebiet um Sandvelde und Grootfontein. Die aus der Okavango-Region stammenden Objekte stammen wahrscheinlich aus dem Staatsgebiet des heutigen Botswana, unter anderem aus dem Umfeld des „King Andara“, dem Volkmann in 1903 einen diplomatischen Besuch abstattete. Volkmann beschreibt nicht näher auf welche Weise er die Objekte erwarb, außer durch die Verwendung des allgemein üblichen Wortes „Sammeln“. Text: Christoph Rippe.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Linden-Museum Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:06 MESZ
Datenpartner
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Topf
Beteiligte
Entstanden
- um 1900
- 1904