Zeichnung
[Aktmodell an der Staffelei]
Die hochformatige, undatierte Federzeichnung ist vermutlich in den Jahren 1927/28 entstanden. Die ganzfigürliche Aktdarstellung zeigt eine weibliche Person in Vorderansicht vor einer Wand stehend. Mit ihrem rechten Arm stützt sie sich auf einer Staffelei ab, während sie ihren linken Oberarm hinter den Rücken verschränkt hat.
Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-09.5.2008)
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2538
- Maße
-
32,8 x 25,5 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
In: Egmont Schaefer 1908 - 2004, hg. von Jens Semrau, Ausst.-Kat. Berlin, ratskeller. Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg; Galerie Parterre Berlin; Galerie der Moderne Berlin Lichterfelde; Berlinische Galerie, Eberhard-Roters-Saal, Berlin 2008, Abb. S. 15
- Bezug (was)
-
Frau
Akt (Kunst)
Studie
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1927-1928