Zeichnung
Der Mond geht über die Erde
Die hochformatige, in schwarzer Feder ausgeführte Zeichnung ist datiert auf das Jahr 1985 und verso mit „Der Mond geht über die Erde“ betitelt. Die Darstellung zeigt den Mond im Dunkel der Nacht als gigantische, schemenhafte Himmelsgestalt mit zum Gehen ausgestreckten Armen und breitem Schritt sowie der Sichel als Kopf. Davor sind aus erhöhter Perspektive die Gebäude einer Stadt wiedergegeben.
Ausst. (2005): Der Berliner Zeichner Egmont Schaefer und sein Umkreis. Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, Schabbellhaus (12.3.-17.4.2005)
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 3008
- Maße
-
29,5 x 20,9 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
monogrammiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): ES 85: verso betitelt und datiert oben mittig und rechts (mit Bleistift): Der Mond geht über die Erde / 85
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
In: Egmont Schaefer. Aquarelle und Zeichnungen aus 6 Jahrzehnten, hg. von Jens Semrau, Ausst.-Kat. Berlin, Galerie Inselstraße 13, Berlin 1991, Abb. S. 90
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Stadt
Nachtstück
Gespenst
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1985