Journal article | Zeitschriftenartikel

Emotionen in engen Beziehungen: zum Verhältnis von "Commitment", "Liebe" und "Rational-Choice"

"In dem Beitrag wird auf die Bedeutung der 'romantischen Liebe' für die Entstehung und den Zerfall von engen Beziehungen eingegangen. Diese gehört üblicherweise nicht zum Explanandum der Austauschtheorie und der ökonomischen Familientheorie, da beide Ansätze 'Liebe' in der spezifischen Form von 'commitment' thematisieren. Nach einer kurzen Skizzierung der Funktionen und Theorien von Emotionen, wird im Anschluss an E. Berscheid die Entstehung und Veränderung der 'romantischen Liebe' und ihre Relevanz für die Auflösung von Beziehungen dargestellt. Abschließend wird auf den ergänzenden Charakter von Emotionstheorien und Rational-Choice-Theorien hingewiesen: Emotionstheorien sind bedeutsam für Handlungspräferenzen, Rational-Choice- Theorien für die Wahl von Handlungsalternativen bei gegebenen Präferenzen." (Autorenreferat)

ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 125-146
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 4(2)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Psychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Liebe
Emotionalität
Bindung
Partnerschaft
Partnerbeziehung
Familie
Austauschtheorie
Rationalität
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hill, Paul B.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-322661
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hill, Paul B.

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)