Architektur
Ansicht von Südosten mit Kirche (Langhaus Barock erneuert) im ehemaligen Kirchhof (Kirchhofmauer abgetragen)
Beschreibung des Oberamts Laupheim (1856); Orsenhausen (ab S. 217) An der nördlichen Seite liegt etwas erhöht die Pfarrkirche zur Empfängnis Mariä, mit dem sie umgebenden Begräbnisplatz; sie wurde im Jahre 1788 von dem damaligen Grundherrn, Maximilian von Rodt, Fürstbischof zu Constanz, in einem moderneren Styl neu erbaut. Das sehr freundliche Innere...; der sehr alte, noch von der früheren Kirche unverändert übrig gebliebene, viereckige Thurm ist nicht hoch und trägt ein Satteldach mit Staffelgiebeln, an dessen Ecken einfache Spitzsäulen angebracht sind; von unten herauf hat derselbe Schußscharten, während in dem obersten Stockwerke gepaarte Rundbogenfenster sich befinden, welche seine Erbauung in der romanischen Bauperiode bekunden….;ff HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Mariä Unbefleckte Empfängnis Orsenhausen (Schwendi)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12 Jh
- (Beschreibung)
-
Romanisch (Spätere Veränderung und Erneuerung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 12 Jh