Archivalie – Werkmanuskript

Rinaldo

Rinaldo
Kantate für Solo (Tenor), Männerchor (Tenor 1, Tenor 2, Bass 1, Bass 2) und Orchester.
Klavierauszug.
1[a]. Introduction.
Andante cantabile [M.M. 3/8=76], Allegro con fuoco [M.M. 1/2 = 92], F-Dur - A-Dur - F-Dur, 9/8 - 4/4 (73 + 60 + 20 Takte).
[1b.] [Chor,] "Zu dem Strande, zu der Barke!".
L'istesso tempo [M.M. 3/4=54], F-Dur, 4/4 (63 Takte)
2[a]. Recitativ Rinaldo, "O lasst mich einen Augenblick noch hier".
a-moll, 4/4 (17 Takte).
[2b.] [Arie,] "Stelle her der goldnen Tage".
Andante cantabile [M.M 1/4=54] - Allegro molto [M.M 1/2=132], A-Dur, 3/4 - 4/4 [alla breve] (56 + 53 Takte).
[2c.] [Chor mit Solo,] "Sachte kommt und kommt verbunden".
[Tempo wie zuvor], A-Dur, 4/4 [alla breve] (38 Takte).
[2d.] [Arioso,] "Mit der Turteltaube Locken".
a Tempo - quasi Recitativo - Molto vivo [M.M. 3/4=69], A-Dur - [ohne Vorzeichnung] - fis-moll - A-Dur, 4/4 [alla breve] - 3/4 (20 + 8 + 22 + 62 Takte).
[2e.] [Chor mit Solo,] "Nein, nicht länger ist zu säumen".
Allegro moderato [M.M. 1/4=104] - Recitativo - L'istesso tempo [ausgestrichen: Moderato, ma non troppo] - Allegro con brio - Recitativo - Molto agitato - a tempo Allegro - Tempo di marcia [M.M. 1/4=120] - Allegro molto [M.M. 1/2=100] [mit Recitativo-Einschüben] - L'istesso tempo [M.M. 1/4=100] - Un poco piu vivo [M.M. 1/4 = 120] - L'istesso tempo - Recitativo - Molto vivo [M.M. 1/2=84], A-Dur - C-Dur - g-moll - h-moll 4/4 - 9/8 - 3/4 - 4/4 - 3/4 - 4/4 - 3/4 - 2/4 - 3/4 - 2/4 - 3/4 - 2/4 (37 + 103 + 99 + 21 Takte).
[3.] Schluss-Chor [mit Solo], "Segel schwellen".
Molto vivace [M.M. 3/8=120] [mit Bleistift ausgestrichen, ersetzt durch "Animato"] - Presto sempre [M.M. 1/2=144], D-Dur, 6/8 - 4/4 [alla breve] (209 Takte).
Eigenhändiger Klavierauszug mit Korrekturen; Text, Vortragsbezeichnungen teilweise von fremder Hand. 2e: 3 Takte nachträglich als zu wiederholen gekennzeichnet, 2 Korrekturen von eigener Hand mit Stecknadeln über Original geheftet, davon eine mit 19 neuen Takten anstelle von 7 Originalen: revidiert also 272 Takte anstelle der originalen 260.

Archivaliensignatur
Bruch, HHI.AUT.70.4942
Umfang
60
Material
1 eigenhändiges Musikmanuskript mit Ergänzungen von fremder Hand 15 Doppelblätter, 1 Blatt und 1 Ausschn. eingeheftet, 60 lfd. Seiten
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Handschriftenabteilung I >> Archivalie – Werkmanuskript
Bestand
HHI.Handschriftenabteilung-I Handschriftenabteilung I

Indexbegriff Sache
Musikhandschriften (1800-1899) - Schlagwort
Originalwerk - Schlagwort
Weltliche Kantate - Schlagwort
Männerchor mit Solostimme(n) und Orchester - Schlagwort
Klavierauszug mit Gesangsstimmen - Schlagwort
Indexbegriff Person
Max Bruch - Komponist*in
Johann Wolfgang von Goethe - Autor*in
Johann Wolfgang von Goethe - Autor*in
Johann Wolfgang von Goethe - Autor*in
Johann Wolfgang von Goethe - Autor*in

Urheber
Autor*in: Johann Wolfgang von Goethe
Autor*in: Johann Wolfgang von Goethe
Autor*in: Johann Wolfgang von Goethe
Autor*in: Johann Wolfgang von Goethe
Laufzeit
[1917?]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie – Werkmanuskript

Beteiligte

Entstanden

  • [1917?]

Ähnliche Objekte (12)