- Alternativer Titel
- 
                Bildnis jugendlicher Karl V. (Titel)
 Kaiser Carl V. 1519 [Klugkist-Verzeichnis VIII] (Alter Titel)
 
- Standort
- 
                Kunsthalle Bremen
 
- Inventarnummer
- 
                1851/2062
 
- Maße
- 
                Blatt: 328 x 201 mm
 Holzstock: 305 x 179 mm
 
- Material/Technik
- 
                Holzschnitt
 
- Inschrift/Beschriftung
- 
                Marke: Verso oben rechts: Kunsthalle Bremen
 Inschrift: Karolus Rex Hispanie. 1519 (oben Mitte oberhalb des Wappens betitelt und datiert)
 Inschrift: H 2161 [Werkverzeichnis-Nummer] (unten links von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Feder in Schwarz bezeichnet)
 Inschrift: (Frauenholz) [Provenienzangabe] Iaus einem BuchI (unten links von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet)
 Inschrift: [...] app - 41. (unten Mitte von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
 Inschrift: 4. (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
 Inschrift: Noch weiter (oben Mitte unterhalb des Wappens bezeichnet)
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                beschrieben in: Dodgson Holzschnittporträten.240.3 I (von I); Passavant III.224.334 I (von I); Heller 1827 II.821.2161 I (von II)
 
- Klassifikation
- 
                Druckgraphik
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- (wann)
- 
                1519
 
- Ereignis
- 
                Entwurf
 
- (wer)
- Ereignis
- 
                Eigentumswechsel
 
- (wann)
- 
                1851
 
- (Beschreibung)
- 
                Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1519
- 1851
 
        
    ![Scipio Affricanus, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/513aaba3-addf-4577-a8ed-d048ece0ffa9/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
             
        
     
        
    ![Äußerliche und innerliche Güter, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/faa81474-12ad-49cd-8240-8ed0aafe0ce2/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Drey, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco. Von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1531](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f302ffb4-d575-4950-a27a-8a9772b12800/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![Cicero mit der Waage, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bbe28880-7181-43c9-a68f-fd02efb56033/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Von dem verlorenen Königreich, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco. Von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1531](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7aaf38b7-bf57-4ce5-ae88-a458bde8757e/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Mann betrachtet eine Wand mit Herzen und Augen, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/500be83a-9566-47f2-822b-931245ab9e58/full/!306,450/0/default.jpg)