Transparenz im Rohstoffhandel : US-Finanzgesetz soll Handel mit Konfliktressourcen eindämmen

Zusammenfassung: Versteckt im Finanzreformgesetz und wenig beobachtet von der Öffentlichkeit verabschiedete der US-Kongress im Sommer eine rechtlich bindende Transparenzverpflichtung für den Handel mit metallischen und energetischen Rohstoffen. Damit übernimmt die US-Regierung international eine Vorreiterrolle: Bisherige Ansätze wie die Extractive Industries Transparency Initiative, die für mehr Transparenz von Zahlungsströmen sorgen soll, oder auch der Kimberley-Prozess zur Zertifizierung von Diamanten sind lediglich freiwilliger Natur. Die US-Initiative ist gut gemeint, nationale Alleingänge sind jedoch wenig vielversprechend. Die EU sollte sich dafür einsetzen, dass das Thema in die G8-Agenda für 2011 aufgenommen wird

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2010, 76 (November 2010)
SWP-aktuell ; 2010, 76 (November 2010)

Keyword
Gesetz
Rohstoff
Rohstoffhandel
Bergbau
Außenhandel
Rohstoffweltmarkt
Transparenz
Politischer Prozess
Ursprungslandprinzip
Nachbarstaat
USA
Demokratische Republik Kongo

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(when)
[November 2010]
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020612365485505495
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [November 2010]

Other Objects (12)