Archivale

Straf- und Rugfälle.

Darin: 1. Gefangennahme und Bestrafung des Michael Hofmann zu Herrentierbach wegen Verleumdung des Hans Ehrmann zu Billingsbach, 1661-1662; 2. Beschwerden des Müllers Kaspar Steigleder zu Oberregenbach gegen eine Ruggerichtsstrafe und gegen den Pfarrer zu Unterregenbach; Verweigerung der Bezahlung von Ruggerichtsstrafen durch Steigleder, 1665-1670; 3. Zeugenverhör wegen eines von einem Bürger zu Neckarsulm in Obersteinach verlorenen, von dem Schmied Michael Bohler zu Obersteinach gefundenen und unterschlagenen Geldranzens, 1666; 4. Flucht des Georg Häffner zu Bächlingen aus der Herrschaft, 1668; 5. Erschießung eines Knechts im Wirtshaus zu Nesselbach durch Matthias Keppner zu Langenburg, 1668-1669; 6. Beleidigung und Bedrohung des Stadtvogts zu Langenburg durch den Schreiner Hans Wilhelm Vogt zu Langenburg, 1669; 7. Dekret betr. Bestrafung eines Diebes, 1671; 8. Schlägereien des Wolf Abel und des Ludwig Schneider, beide zu Brüchlingen, in Eberbach; desgl. des Leonhard Abel zu Brüchlinen in Herrentierbach und seine Bestrafung durch Hohenlohe-Bartenstein, 1671-1672; 9. Tod des Matthes Böhm zu Atzenrod nach einem im Wirtshaus zu Michelbach a.d.H. getanen Trunk, 1672; 10. Gefangenschaft der Barbara Fleisch; Flucht der wegen Zauberei zu Langenburg im Turm sitzenden Müller Hans und Michael Schmid zu Hürden aus dem Gefängnis, 1672-1673; 11. Peinlicher Prozeß gegen Barbara Schleicher gen. Spätzin zu Atzenrod und Elisabeth Schmieg zu Hürden wegen Hexerei und Mord, 1672-1673; 12. Schlägerei zwischen Konrad Adam Wirth zu Atzenrod und den Knechten des Zieglers und des Müllers zu Liebesdorf, 1673; 13. Verhaftung des Zimmermanns Paul Haffelbach wegen gefährlicher Verwundung des Friedrich Karl Lang, beide zu Langenburg, mit dem Degen; heimliche Rückkehr des aus der Grafschaft Langenburg verwiesenen Haffelbach in sein Haus, 1673-1674; 14. Verhaftung des Simon Hofmeister zu Langenburg wegen Verdacht auf Beteiligung an einem Raubüberfall auf den Wirt zu Kirchberg; Bestrafung des Hofmeister wegen Einmischung in einen Streit, 1676-1677; 15. Bestrafung des Georg Bauer zu Unterregenbach wegen versuchten Giftmords an seiner Ehefrau, 1676-1677; 16. Erschießung des Forstknechts Georg Crafft zu Raboldshausen durch den Sohn des Schultheißen zu Nitzenhausen bei einer Zeche in Eberbach, 1677; 17. Untersuchung der angeblichen Hexerei der Eva Barbara Kutrolf zu Langenburg; Bestrafung ihres Ehemanns Hans Kutrolf wegen Ungehorsam und ärgerlichem Leben, 1677-1678; 18. Flucht des Sohns des Georg Ziegler zu Bächlingen aus dem Turm in Langenburg und seine Bestrafung; Maßnahmen zur Verbesserung der Bewachung von Gefangenen, 1680; 19. Ausweisung des Leonhard Keppner zu Langenburg wegen mehrerer Diebstähle, 1680-1681; 20. Schlägerei zwischen dem Sohn des Hans Burckert einerseits und Peter Schaffitzel zu Simmetshausen und seinem Sohn andererseits am Zollstock zu Billingsbach; Stellung des Schaffitzel durch das Amt Bartenstein, 1680-1682; 21. Bestrafung der sich als Exulanten aus Ungarn ausgebenden Benigna Wißer aus Österreich und des Studenten Jakob Edelbeck aus dem Erzstift Mainz wegen Betteln mit falschen Bettelbriefen, 1681; 22. Bestrafung des Hans Kaspar Kaufmann zu Schrozberg wegen zahlreicher Delikte, 1681.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 75 Bü 144
Extent
1 Fasz.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)

Context
Amt Langenburg >> 3. Straf- und Rugsachen >> 3.3 Einzelfälle
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 75 Amt Langenburg

Date of creation
1661-1682

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:04 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1661-1682

Other Objects (12)