Amtsdruckschrift | Quelle | Verordnung
Der Fürstl. Grafschafft Hennenberg Landes-Ordnung : Bey sich befundenem grossen Mangel an Exemplarien, Nach dem wahren Original de an. 1539.
- Alternative title
-
Grafschaft Landesordnung bei aufgelegt kurzen zweie deklaratorischen
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.germ. 95 s
- VD18
-
VD18 11540966
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
[4] Bl., 252 S., [21] Bl.
- Edition
-
Auf das neue aufgeleget, und mit Kurtzen Summarien Auch einem Anhang Zweyer declaratorischen Befehle, und verbessertem Indice vermehret
- Language
-
Deutsch
- Keyword
-
Recht
Grafschaft Henneberg
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Meiningen
- (who)
-
Auff Kosten des Waysen-Hausses Druckts Nicolaus Hassert, Fürstl. Sächß. Hoff-Buchdrucker
- (when)
-
M.DCC.XX.
- Contributor
-
Wilhelm IV. (Henneberg-Schleusingen, Graf)
Hassert, Nikolaus
Grafschaft Henneberg
Waisenhaus (Meiningen)
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509868-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Quelle
- Verordnung
- Amtsdruckschrift
Associated
- Wilhelm IV. (Henneberg-Schleusingen, Graf)
- Hassert, Nikolaus
- Grafschaft Henneberg
- Waisenhaus (Meiningen)
- Auff Kosten des Waysen-Hausses Druckts Nicolaus Hassert, Fürstl. Sächß. Hoff-Buchdrucker
Time of origin
- M.DCC.XX.
Other Objects (12)

Nothwendig- und nützlicher Unterricht/ Wornach sich die in Des ... Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen ... Landen/ Bestelte Hebammen oder Kind-Frauen/ oder deren Stelle vertretende ... bey den schwangeren ... Weibern/ vor- in- und nach der Geburth/ richten und halten sollen : Nebst einer Anzeige etlicher Sprüche/ Psalmen/ Seuffzer und Gebethe/ an statt eines Geistlichen Unterrichts bey dergleichen Zustande

Wiederhohlte Gründliche Vorstellung/ Daß die wider Lutheri Lehre/ die Augspurgische Confession/ und die derselben zugethane Potentaten und Stände hiebevor ausgegangene Ephemerides Eine in den Reichs-Constitutionen bey schwerer Straffe verbothene Schmäh-Schrifft Und Das darinnen befindliche Schreiben Chur-Fürst Johann Friedrichs zu Sachsen an Zwey Hertzoge in Beyern/ falsch und boßhafftig erdichtet sey : Wider einen Licht-scheuenden Lästerer/ der beyderley/ und sonderlich das Letzte/ wider besser Wissen und Gewissen widersprochen

Kurtzer jedoch nützlicher und Nothwendiger Unterricht/ Wie sich ein Heb-Amm oder Kindermutter/ so wohl bey natürlichen/ als lasterhafften Geburten ... verhalten soll : Denen/ so sich in solchem Stand befinden nützlich ... aufgesetzet und zusammengetragen aus denen vornehmsten Medicis, auch auf selbst eigene Erfahrung gegründet

Die erbarmende Güte Gottes, Welche Der Hoch-Wohl-Edle, Groß-Achtbare und Hochgelahrte Herr Georg Theodosius Zinck, Med. Licent. und wohlverordneter Hof- Stadt- und Land-Physicus Bey seinem frühzeitigen Abschied aus dieser Zeitlichkeit erkennen lernen, Und bey der Den 19. Feb. 1713 erfolgenden Gedächtniß-Predigt, Durch diese Zeilen preiset, Der ... Familie Zum Trost
