Baudenkmal
Bremerhaven, Klushof, Auestraße 20
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lehe im Jahr 1893 und die Übernahme des Feuerlöschwesen in Lehe 1895 bedeuteten das Ende der damals schon traditionsreichen Pflichtfeuerwehr in Lehe. Nun übernahmen Honoratioren der Gesellschaft ihre Aufgaben in der Freiwilligen Feuerwehr als Ehrenämter. Unter ihnen haben sich der Kaufmann Ernst Scheppelmann (selbständiger Vertreter der Magdeburger Feuerversicherungsanstalt) und der Maurermeister Karl Platow besonders hervorgetan, die als Hauptmänner die Wehr leiteten. Die Freiwillige Feuerwehr hat auch nach der Vereinigung Lehes mit Geestemünde im Jahr 1924 neben der Berufsfeuerwehr Wesermünde weiter bestanden. Sie ist erst am Ende des Zweiten Weltkriegs aufgelöst worden. Die Feuerwache befand sich zum Zeitpunkt ihrer Entstehung direkt am Ufer der Flüßchens Aue. Deren Verlauf ist heute unterirdisch und mündet in unmittelbarer Nähe in die Geeste. Der Standort war wohl mit Bedacht gewählt, da die Löschzüge hier schnell Wasser aus dem Gewässer entnehmen konnten. Für den qualitätvollen architektonischen Entwurf zeichnete 1903 der Gemeindebaumeister Heinrich Lagershausen verantwortlich. Die Feuerwache besteht aus einer Wagenhalle mit drei ursprünglich als Durchfahrt angelegten Toren, einem kleinen Verwaltungs- und Treppenhaustrakt und den für die Trocknung der Schläuche benutzten Turm. Lagershausen ist es gelungen, die unterschiedlichen Funktionen zugewiesenen Gebäudetrakte malerisch miteinander zu kombinieren. Die Architektur greift stilistisch zurück auf Prinzipien der märkischen (preußischen) Backsteingotik im Wechsel zwischen den konstruktiven Gliedern in Sichtmauerwerk und dem verputzten Füllmauerwerk. Der Turmhelm unterstreicht diesen Bezug. Deutlich ist jedoch auch der Einfluss der Reformarchitektur um die Jahrhundertwende spürbar, wie beispielsweise in dem ornamentalen Schwung der Fenstergruppe im Turm.
- Bezeichnung
-
Alte Feuerwache Lehe
- Land
-
Bremen
- Ort
-
Bremerhaven, Klushof
- Straße und Hausnummer
-
Auestraße 20
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1903
- Beteiligte
-
Lagershausen, Heinrich [Entwurf]
Magistrat Lehe [Bauherr]
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Letzte Aktualisierung
-
28.01.2022, 14:07 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Feuerwehr
Beteiligte
- Lagershausen, Heinrich [Entwurf]
- Magistrat Lehe [Bauherr]
Entstanden
- 1903