Fotografie
Bau der Edertalsperre
Die Edertalsperre wurde 1908 bis 1914 errichtet. Sie ist eine ca. 47 m hohe gekrümmte Schwergewichtsmauer an einer 400 m breiten Engstelle des Edertales bei Hemfurth. Sie dienst der Wasserversorgung der Weser und des Mittellandkanals, dem Hochwasserschutz und der Energiegewinnung. Das Bild zeigt die Wasserseite der nahezu fertigen Sperrmauer vom rechten Hang aus. Am unteren Bildrand die wasserseitigen Einläufe der Grundablässe mit der Eder. Bildmitte: Seilbahncontainer
- Identifier
-
HB07507
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 3432
Bildhöhe: 4674
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 31,37
Strecke bis [km]: 31,37
- Subject
-
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Stau-, Speicherbecken
Hochwasserrückhaltung
Be- und Entwässerung
Bodenentwässerung, Absenkung
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Gerät zum Umschlagen von Waren
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
Hochwasserschutz
Sperrwerk
Seilbahn
Fluss
Sonderstrecke
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 1610 - Fulda, Staubecken der Edertalsperre (Edersee) mit Eder
Edersee-Waldeck
Sonderstrecke: Tal der Eder
- Subject (when)
-
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1913-07-12
- Last update
-
11.04.2025, 9:28 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1913-07-12