Konturstich
Porträt Georg Friedrich Händel
Porträt von Georg Friedrich Händel als Konturstich. Das Blatt hier dürfte als Vorlage das Ölgemälde von Thomas Hudson gehabt haben. Der Stecher hat das Bildnis von Händel als Brustbild und nur in seinen Umrissen wieder gegeben. Das Blatt ist aus der Publikation von Landon, "Galerie Historique des Hommes les plus célèbres de tous les Siècles et des toutes les Nations", herausgetrennt. Die Signatur unten rechts, "Landon direx.t", deutet darauf hin, dass Landon es nicht selbst gestochen hat, er aber die Ausführung als Lehrer sozusagen geleitet hat. Bekannt ist, dass Ch. Normand, Éléonore Lingée u.a. für seine kunsthistorischen Werke gestochen haben.
Künstlersignatur: Hudson pinx.t London direx.t
Aufschrift: [oben:] Tome XIX Page 294.« [oben:] HIST. D'ALLEMAGNE. [unter dem Bild:] HANDEL.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-I 73
- Maße
-
H: 20,7 cm; B: ca. 14 cm (Blattmaß). H: 17,1 cm; B: 9,5 cm (Plattenmaß)
- Material/Technik
-
Konturstich auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Komponist
Konturstich
Händel-Porträt
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1805-1811
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
Hergestellt - Obj. 52128
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1748-1749
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Vorlagenerstellung - Obj. 52128
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konturstich
Entstanden
- 1805-1811
- 1748-1749
Ähnliche Objekte (12)
![Vies et oeuvres des peintres les plus célèbres de toutes les écoles : recueil classique contenant l'oeuvre complète des peintres du premier rang, et leurs portraits ; les principales productions des artistes de 2e et 3e classes ; un abrégé de la vie des peintres grecs, et un choix des plus belles peintures antiques ; reduit et gravé au trait, d'après les estampes de la Bibliothèque nationale et des plus riches collections particulières, [8]. École Romaine: Vie et oeuvre complète de Raphaël Sanzio ; 1](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fa6a53d8-cd56-433c-9a7d-e643d9c63bac/full/!306,450/0/default.jpg)