- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
198
- Anmerkungen
-
Weimarische Zeitung Nr. 111, 16. Mai 1894, S 1f.: Max Hasse hebt zunächst die Wagner-Tradition hervor sowie maßgebliche Werke, die dessen Vermächtnis weiterführen. Dazu zählt er neben HIARNE HÄNSEL UND GRETEL sowie auch GUNTRAM. Er rühmt das von Strauss verfasste Libretto, das Werk selbst wie auch die Aufführung: „Das außerordentlich schwierige Werk war auf das Beste vom Komponisten einstudirt und ging ohne jeden UNFALL vorüber. Großes Lob muß der Kapelle und den Darstellenden gespendet werden. Das Orchester spielte mit einer Bravour, als handle es sich nicht um die Darstellung einer Partitur, wie sie noch nie einem Orchester vorgelegen hat, sondern um die einer längst ‚überwundenen‘ Sache. Von Fräulein de Ahna konnte man sagen, daß sie die Freihild einfach kreierte. Namentlich glückten ihr die Wahnsinnsszene des ersten und die Abschiedsszene des dritten Aktes vollkommen. [...] Zu den vielen Ehrungen und Anerkennungen, welche der heute von mir besprochenen musikalischen Großthat des scheidenden Kapellmeisters aus nah und fern und seiner Person zu Theil geworden sind, zählt in erster Linie die huldvolle Beglückwünschung des Künstlers, welche Se. Königl. Hoheit der Großherzog nach Schluß der Vorstellung auszusprechen geruhte und welche dem Dichterkomponisten ein mächtiger Ansporn sein und bleiben wird zu weiterem Schaffen. Ebenso erhielt Herr Strauß auch noch einen anderen Beweis, wie sehr die Allerhöchsten Herrschaften Antheil nehmen an seinem Wirken und Streben. Ihre Königl. Hoheit die Frau Erbgroßherzogin hatte nämlich die Gnade, demselben in Höchsteigenem Handschreiben ihr Interesse für die neue Schöpfung auszudrücken und einen Lorbeerkranz mit prächtiger Schleife und Widmung beizufügen.“
- Urheber
-
Strauss, Richard
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1894-05-10
- Weitere Objektseiten
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-2f7f43fa-9262-41e8-8a1a-472f8f2acb7a8-00037989-13
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Strauss, Richard
- Wiedey, Ferdinand
Entstanden
- 1894-05-10